Hier: Prognose über die Entwicklung in den nachfolgenden Kindergartenjahren
Sachdarstellung:
Auslastung der Kindertagesstätten
IST
Im Kindergartenjahr 2024/2025
sind die Kindergarten- und Krippenplätze nahezu vollständig ausgelastet. Zum
jetzigen Stand sind auf das gesamte Kindergartenjahr gesehen im Monat Mai 2025
alle Kindergartenplätze, inklusive der 70 Plätze im neuen Kindergarten in
Edewecht auf dem Gelände des ehemaligen Dorf Edewecht, besetzt. Es fehlen
insgesamt noch 20 Kindergartenplätze. Diese Differenz kann nur dadurch
aufgefangen werden, dass Krippenkinder, die im Frühjahr 2025 drei Jahre alt
werden bis zum Sommer 2025 in der Krippe betreut werden. Im Krippenbereich sind
auf das gesamte Krippenjahr nur noch wenige freie Plätze vorhanden.
Durch Zuzüge und Kinder, die zwar schon in Edewecht leben, aber bisher noch nicht angemeldet worden sind, wird die Nachfrage nach Vormittags- und Ganztagsplätzen noch steigen. Wir gehen davon aus, dass durch die Schaffung des neuen Kindergartens (Containeranlage) die Kapazitäten in den Kindertagesstätten bis zum Ende des Kindergartenjahres ausreichend sein werden.
Prognose Kindergärten
Die Auswertung der Statistiken zur Entwicklung der Einwohnerzahlen
ergibt, dass die Gemeinde Edewecht auch weiterhin einen Zuwachs der Bevölkerung
zu verzeichnen hat. Auch die
Fortschreibung des demographischen Gutachtens der Fa. GEWOS vom 12.03.2023
bescheinigt, dass die Anzahl der Einwohner in der Gemeinde Edewecht bis zum
Jahr 2035 um ca. 8 % steigen wird.
Die Auswertung der Statistiken
zur Entwicklung der Einwohnerzahlen mit Stand vom 23.10.2024 ergibt, dass die
Kinderzahlen im Kindergartenbereich im nächsten Kindergartenjahr 2025/2026 unter der Berücksichtigung weiterer Zuzüge
um ca. 20 Kinder steigen werden.
Für das Kindergartenjahr 2026/2027 werden die Kinderzahlen
voraussichtlich wieder sinken und das Niveau von 2024/2025 erreichen.
Eine große Ungewissheit in den Kinderzahlen wird in jedem Jahr durch die Flexikinder verursacht. Die Anzahl der Flexikinder, die noch ein weiteres Jahr im Kindergarten verbleiben lag in den vergangenen Jahren zwischen 40 % und 60 %.
Aus diesem Grunde rechnen wir in unseren Auswertungen grundsätzlich mit 50 % der Flexikinder, die weiter den Kindergarten besuchen.
Aus dem aktuellen demographischen Gutachten der Fa. GEWOS geht hervor,
dass die Zahlen im Kindergartenbereich von 2025 (690 Kinder) bis zum Jahr 2035
(740 Kinder) um 7,25 % ansteigen werden.
Die Gesamtzahl der aktuellen Kindergartenplätze kann somit für die Jahre
2025 bis 2035 als nicht ausreichend angenommen werden.
An den Planungen vom letzten Jahr, bis zum Jahr 2035 elf weitere
Kindergartengruppen zu schaffen, kann daher festgehalten werden.
In den letzten Jahren wurde beschlossen, zusätzliche Betreuungsplätze
überwiegend in den Hauptorten Friedrichsfehn und Edewecht zu installieren,
während die in den anderen Ortschaften bereits vorhandenen Kindertagesstätten
erweitert und somit in ihrem Bestand gesichert wurden.
Die Einrichtung zusätzlicher Betreuungsplätze in Edewecht ist für das
gesamte Gemeindegebiet sinnvoll, da eine Vielzahl von Eltern aus den Ortsteilen Wittenberge, Westerscheps,
Osterscheps, Husbäke und Jeddeloh I z.B. in Edewecht, Bad Zwischenahn und
Westerstede arbeitet und somit auf dem Weg zur Arbeit direkt in Edewecht
vorbeikommen würde.
IST Krippen
Im Krippenbereich sind im Krippenjahr 2024/2025 nur noch wenige freie Plätze vorhanden.
Die Tagesmütter in der Gemeinde Edewecht sind ebenfalls sehr gut ausgelastet.
Aus dem aktuellen Gutachten der
Fa. GEWOS geht hervor, dass die Kinderzahlen im Krippenbereich von 2021 bis
2025 steigen und dann bis zum Jahr 2035 stagnieren werden. Diese Annahme hat
sich bestätigt.
Die Betreuungsquote im Krippenbereich beträgt derzeit ca. 55 %.
Davon ausgehend, dass bis zum Jahr 2035 eine Betreuungsquote von
insgesamt 65 % erreicht sein wird, werden insgesamt fünf neue Krippengruppen
benötigt.
Fazit:
Es ist weiterhin notwendig
kurzfristig weitere Betreuungsplätze im Kindergartenbereich zu schaffen. Die geplante Eröffnung des neuen
Kindergartens mit drei Gruppen auf dem Gelände des ehemaligen Dorf Edewecht zum
01.03.2025 wird knapp ausreichen, um den Bedarf an Kindergartenplätzen im
laufenden Kindergartenjahr zu decken.
Anlagen:
- Auslastung der Kindergärten im Kindergartenjahr 2024/25
- Voraussichtliche Auslastung der Kindergärten in den nachfolgenden Jahren
- Auslastung der Krippen im Krippenjahr 2024/25
- Auswertung der U3-Kinder in der Zeit vom 01.08.2024 bis zum 31.07.2025