Finanzierung:
Mittel für Zwecke der Lokalen
Agenda stehen in entsprechender Höhe im Haushalt 2024 zur Verfügung.
Sachdarstellung:
Wie der Anlage zu entnehmen ist, verfügt der Imkerverein Edewecht von
1899 e.V. seit zwei Jahren über einen Bienenstand auf dem Gelände des
Heimatmuseums Tollhus up’n Wurnbarg in Wittenberge. Dort werden vom Imkerverein
verschiedene öffentlichkeitswirksame Angebote realisiert. Hierzu zählen sowohl
vereinsinterne praktische Schulungen an den Bienenvölkern für Imkerinnen und
Imker als auch Vorträge zu denen andere Imkervereine eingeladen werden. Im Jahr
2024 waren am Bienenstand zudem ein Kindergarten und zwei Schulen (Grundschule
Osterscheps und Oberschule Friedrichsfehn) zu Gast. Des Weiteren wird vom
Imkerverein im zweiten Jahr eine Ferienpassaktion für Gemeindekinder angeboten.
Ein im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums entstehender Lehrpfad bietet auch der
Edewechter Bevölkerung die Möglichkeit, sich über das Themengebiet und die
Wichtigkeit der Honigbienen zu informieren.
Zur weiteren Entwicklung des Standortes und der dort angebotenen
Aktivitäten beantragt der Imkerverein einen Förderzuschuss in Höhe von 1.000,00
Euro aus Mitteln der Lokalen Agenda 21. Konkret sind folgende Maßnahmen
vorgesehen:
·
Instandhaltung
und Erweiterung des Bienenstandes
·
Pflege
der Bienenvölker
·
Materialanschaffungen
für die Schul- und Kindergartenbesuche, Ferienpassaktion (z.B.
Schulungsmaterial (Hefte und Infomaterial DIB), Material zum Bau von
Insektenhotels, Kerzenformen zum Kerzen gießen)
·
Anschaffung
eines Digital Mikroskops
·
Anschaffung
einer Plexiglasschleuder zum Schauschleudern bei öffentlichen Veranstaltungen
(z.B. Tag der offenen Tür „Tollhus up’n Wurnbarg“, Sommerfest NABU)
·
Einkauf
von Blühsaat, um Blühflächen zu schaffen
Beschlussvorschlag:
Dem Imkerverein Edewecht von 1899 e.V. wird ein
Zuschuss in Höhe von 1.000,00 Euro aus Mitteln der Lokalen Agenda 21 bewilligt.
Die Finanzmittel sind vom Imkerverein zweckgebunden zur weiteren Entwicklung
des Bienenstandes sowie für öffentlichkeitswirksame Aktivitäten einzusetzen.
Anlagen:
Antrag des Imkervereins Edewecht von 1899
e.V. vom 14.08.2024